Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um den Missbrauch des Formulars zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns! Ihr crossbase-Team Telefon: +49 7031 9880-770
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Lösungen / Module / Online - Headless CMS

Headless CMS

Vollintegriertes CMS als Plattform für Medienservice und Onlinekatalog

Das CMS kann als Basisplattform („headless“) für die Onlinemodule (Onlinekatalog und Medienservice) eingesetzt werden. Das crossbase CMS ist vollständig in die crossbase-Datenbank integriert, so dass alle Daten – Produktinformationen, Texte, Übersetzungen, Bilder und Videos – verfügbar sind.

Vorteile Headless CMS

  • Inhalte direkt aus der zentralen Datenbank

  • Flexible, geräteoptimierte Layouts

  • Headless-Nutzung für verschiedene Kanäle

  • Mehrsprachige, länderspezifische Inhalte

     

  • Gesteuerter Zugriff nach Nutzergruppen

Funktionsübersicht

Layoutsteuerung

Mit dem CMS können kundenindividuelle Templates erstellt werden. Die Layouts können von einer Agentur erstellt und im CMS ohne Einschränkungen umgesetzt und angepasst werden. Für die Ausgabe werden geräteneutrale Templates und ausgabespezifische Stylesheets definiert. Dies ermöglicht die optimale Darstellung auf Desktops, Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildschirmgrößen.

Externe Bibliotheken können zur Gestaltung in das CMS eingebunden werden. HTML-Templates, Java-Script- und CSS-Dateien werden als separate Dateien in der crossbase-Datenbank gespeichert und können mit jedem Text- oder HTML-Editor einfach bearbeitet bzw. angepasst werden.

Zentrale Funktionen

Mit dem Headless CMS kann eine beliebige Anzahl von Domains, Webprojekten und Microsites verwaltet werden. Die inhaltliche Strukturierung lässt sich durch Sprach- und Landfreigaben flexibel aufbauen. Durch die Integration in die Gesamtlösung werden Links zwischen Onlinekatalog und Medienservice dynamisch ausgewertet.

Einzelne Bereiche können über einen Login geschützt werden und selbst einzelne Bilder, Dokumente oder Videos können berechtigungsgesteuert zur Verfügung gestellt werden.