Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um den Missbrauch des Formulars zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns! Ihr crossbase-Team Telefon: +49 7031 9880-770
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Lösungen / Module / Übersetzung - Online

Onlineübersetzung

Übersetzungen und Korrekturen online durchführen – mit TMS, DeepL & Co.

Mit der browserbasierten Onlineübersetzung greifen Übersetzer und Korrektoren in den Landesniederlassungen auf Übersetzungs- oder Korrekturaufträge zu. Die Steuerung erfolgt durch den Übersetzungsmanager. Dieser kann den Fortschritt jederzeit einsehen, Aufträge entsprechend zuteilen und die Übersetzer oder Korrektoren informieren.

Vorteile Onlineübersetzung

  • Browserbasierte Übersetzung mit direktem Datenbankzugriff
  • Sofortige Layoutvorschau zur Qualitätskontrolle
  • Integration von DeepL für maschinelle Vorübersetzung
  • Übersichtliches Dashboard mit Fortschrittsanzeige
  • Direkte Anbindung an Translation Memory Systeme (TMS)

Funktionsübersicht

Übersetzungsmanagement

Der Übersetzungsmanager erstellt einen Übersetzungsauftrag beispielsweise zu einer Publikation. Anschließend werden die Übersetzer informiert, dass ein neuer Auftrag bereitsteht.

Integrierte DeepL-Funktion

Zur maschinellen Vorübersetzung kann die vollintegrierte DeepL-Funktion eingesetzt werden. Aktuell werden 32 Sprachen unterstützt, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch.

Übersetzung

Über die Weboberfläche können fehlende Übersetzungen schrittweise ergänzt oder mit DeepL maschinell vorübersetzt werden. Anschließend werden die Übersetzungen in der crossbase-Datenbank gespeichert und der Fortschritt wird grafisch dargestellt. Korrektoren können den Übersetzungsstatus pflegen und die Übersetzungen bei Bedarf anpassen. Im Anschluss werden die geprüften Übersetzungen freigegeben.

Webclient

Der Webclient begleitet den Anwender während des Übersetzungsprozesses. In der Auftragsauswahl werden tabellarisch alle Übersetzungs- und Korrekturaufträge mit einer Fortschrittsanzeige dargestellt. Übersetzer und Korrektoren können entsprechend ihren Berechtigungen auf die Aufträge zugreifen. Alle Texte mit fehlender oder nicht aktueller Übersetzung, werden in einer Übersicht angezeigt. Über einen WYSIWYG-Editor können die Texte direkt aus der Übersichtstabelle heraus bearbeitet werden. Für Texte aus Publikationen, die mit crossbase erzeugt wurden, kann der Layoutkontext bereitgestellt werden. Dieser zeigt, wie der Text im Layout dargestellt wird. Fremdsprachige Layouts können in einem Preview kontrolliert werden.